Sommerphloxe pflanzen und pflegen
Ein zarter Dauerblüher & perfekt für Bouquets
Sommerphloxe (Phlox drummondii) sind herrlich nostalgische Blumen. Im Gegensatz zum Staudenphlox ist seine Erscheinung eher zierlich, deswegen solltet ihr ihn nicht in die Nähe von stark wachsenden Pflanzen setzen. Sein idealer Platz ist im Beetvordergrund oder in einem Pflanzkübel. Die Farben sind einmalig! Milchiges Karamell, Kirschrot und Lavendellila. Einfach herrlich!
Das Wichtigste in Kürze
- einjährige Schnittblume
- zart & langblühend
- Ansaat ab Februar im Haus, ab Mai im Garten
- Direktsaat ab Mai möglich
- sonniger, warmer Standort
- gut durchlässiger & nährstoffreicher Boden
- Rückschnitt verlängert die Blütezeit
- geeignet für Beet, Kübel und Töpfe
- Insektenweide
Sommerphlox säen
Ab Februar bis ca. April ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Ansaat des Sommerphlox zu beginnen. Gebt die Samenkörner dafür etwa 1,5 cm tief in gut durchlässige Erde. Achtet darauf, diese immer feucht, aber nicht zu nass zu halten. Die ideale Keimtemperatur liegt bei ca. 18-20 °C. Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, dürfen die Jungpflanzen ins Freie. Es dauert etwa 60-66 Tage bis zur Blüte.
Falls ihr die Ansaat im Frühjahr verpasst habt, könnt ihr die Samen des Sommerphlox ab Mai auch direkt ins Beet säen.
Standort & Boden von Sommerphlox
Um seine volle Schönheit entfalten zu können, benötigt der Sommerphlox Sonne und Wärme. Je heller der Standort ist, den ihr für die Pflanzung wählt, desto reicher die Blütenbildung und intensiver der Duft.
Der Boden sollte gut durchlässig und sehr nährstoffreich sein. Auch eine feuchte Beschaffenheit des Bodens ist für den Sommerphlox kein Problem. Staunässe solltet ihr aber auf jedem Fall vermeiden.
Sommerphlox pflegen
Der einjährige Sommerphlox ist außergewöhnlich robust und langblühend, benötigt jedoch viele Nährstoffe, um sich ideal entwickeln zu können. Darum solltet ihr ihn vorzugsweise alle zwei Wochen mit einem hochwertigen Flüssigdünger versorgen. Die Blütezeit könnt ihr verlängern, indem ihr Verblühtes zurückschneidet. Ebenso wichtig ist es, den Sommerphlox regelmäßig zu wässern.
Sommerphlox für die Vase schneiden
Einfach wunderbar macht sich der Sommerphlox in Blumensträußen. Egal, ob als Begleiter oder als Hauptakteur, er ist immer ein Hingucker in der Vase. Wenn sich maximal die Hälfte der Blüte geöffnet hat, ist es Zeit ihn zu ernten. Die Blüten können empfindlich sein, darum seid etwas behutsam beim Schneiden. Die Haltbarkeit in der Vase beträgt etwa 7 Tage.